Die Landeselternschaft der Förderschulen mit den Schwerpunkten Geistige Entwicklung und Körperliche und Motorische Entwicklung in NRW ist die Interessensvertretung und das Sprachrohr der Eltern aller Kinder, die eine Förderschule GE (Geistige Entwicklung) oder eine Förderschule KME (Körperliche und Motorische Entwicklung) in NRW besuchen. Dabei ermöglicht die Landeselternschaft den Eltern, sich innerhalb der Landeselternschaft zu vernetzen und gemeinsame Initiativen zu entwickeln, auch speziell zu den einzelnen Förderschwerpunkten.
Die Landeselternschaft ist ein Verband nach § 77 Absatz 3 Schulgesetz NRW, der vom Schulministerium in schulischen Angelegenheiten von allgemeiner und grundsätzlicher Bedeutung zu beteiligen ist (https://bass.schul-welt.de/2031.htm). Das Schulministerium lädt diese Elternverbände mindestens halbjährlich zu einem Gespräch ein. Dies bestätigte Herr Dr. Urban Mauer, Staatssekretär im NRW-Schulministerium, mit seinem Schreiben vom 01.06.2023.
Die Landeselternschaft GE und KME wurde am 28.02.2023 gegründet und wird als nicht eingetragener Verein geführt. Die gemeinsame Landeselternschaft GE und KME ist aus der konstruktiven Elternzusammenarbeit zu den Themen Lehrkraftmangel, Unterrichtszeitverkürzungen und fehlende Ferienbetreuung in den von der Corona-Pandemie geprägten Jahren 2021 und 2022 entstanden. Sie hat die 2011 gegründete Landeselternschaft der Förderschulen mit Schwerpunkt geistige Entwicklung NRW abgelöst.
In NRW gibt es über 120 GE-Förderschulen und über 40 KME-Förderschulen. Jeweils über 70 % dieser Schulen sind über unsere Mailingliste mit mindestens einer Person eingebunden. Insgesamt sind über 260 Personen in der Mailingliste. (Stand: März 2023)